24/09/2024 0 Kommentare
Podcasttipp Bildstörungen
Podcasttipp Bildstörungen
# Empfehlung

Podcasttipp Bildstörungen
Im antisemitismuskritischen Podcast Bildstörungen beleuchten die Theologinnen Katharina von Kellenbach und Karoline Ritter Schlagworte, die immer wieder im Kontext des Israel-Gaza-Krieges auftauchen:
Israel als Kindermörder, das Prinzip „Auge um Auge, Zahn um Zahn”, David und Goliath sowie die „Hure Babylon”
Wie werden diese biblischen Motive eingesetzt, um Israel zu dämonisieren, zu delegitimieren und mit doppelten Standards zu messen?
Im Podcast fragen von Kellenbach und Ritter nach den christlichen Traditionslinien hinter solchen Motiven.
Vom 11. September 2024 an erscheinen sie in 14-tägigem Abstand auf allen wichtigen Podcastplattformen. Unter Bildstörungen sind sie jeweils auch auf der Website der Evangelischen Akademie zu Berlin abrufbar.
In ihrem Podcast gehen die beiden Theologinnen vom Projekt Bildstörungen an der Evangelischen Akademie zu Berlin seit Mai 2023 den christlichen Hintergründen aktueller Erscheinungsformen von Antisemitismus nach.
Denn moderne antisemitische Stereotype wurzeln oft in antijüdischen Auslegungen biblischer Texte und Motive, die jahrhundertelang von der christlichen Theologie tradiert wurden. Selbst in heutigem Judenhass und Verschwörungsglaube wirken diese christlich grundierten Zerrbilder unbewusst weiter.
Mehr zum Projekt Bildstörungen: www.eaberlin.de/bildstoerungen
Kommentare