09/03/2025 0 Kommentare
Menschen begleiten mit Herz und Haltung
Menschen begleiten mit Herz und Haltung
# Kirche und Stadt

Menschen begleiten mit Herz und Haltung
Wenn ein Fremder bei euch als Fremder wohnt, soll er bei euch sein wie ein Einheimischer unter euch, und du sollst ihn lieben wie dich selbst. Denn ihr seid Fremde gewesen im Land Ägypten. 3. Mose 19,34
Menschen begleiten mit Herz und Haltung
Als ehrenamtliche Willkommens- und Integrationsinitiative ist unser Netzwerk Neue Nachbarn Werder (NNNW) seit Dezember 2014 in Werder/Havel aktiv. Editha Stürtz-Frase, Ingrid Schkölziger und ich, Gudrun Lehmann, gehören zu den Gründungsmitgliedern. Im Amtsbereich Werder (Havel) leben etwa 250 geflüchtete Personen und Bürger*innen mit einem Migrationshintergrund. Die meisten von ihnen leben in der Gemeinschaftsunterkunft in der Schubertstraße. Nach inzwischen mehr als 10 Jahren sind wir 15 Ehrenamtliche, die sich in verschiedenen Bereichen engagieren.

Wir begleiten geflüchtete Familien, alleinreisende Frauen und alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern u.a. aus Syrien, Afghanistan, Iran, Tschetschenien, Nigeria, Sudan und der Ukraine. Gemeinsam planen und führen wir Gesprächsangebote, begleitende Deutschförderung, Nachhilfe-Angebote für Schüler*innen, begleitende Kinderbetreuung und gemeinsame Aktivitäten wie Besuche von sportlichen und kulturellen Veranstaltungen aus. Außerdem vermitteln wir Spenden, begleiten die Menschen zu Arztbesuchen und Behörden.
Die Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft in der Schubertstraße in Werder, insbesondere Kinder und Frauen, beziehen wir aktiv in unsere Angebote ein. Wir konnten in den letzten Jahren den guten Kontakt zur Heimleitung des Wohnheimes und den Sozialpädagogen*innen ausbauen und tauschen uns regelmäßig zur aktuellen Situation der Bewohner aus. Wir vermitteln die Nutzung von Angeboten für Kinder-, Jugendliche und Familien in der Stadt Werder, dem Familienzentrum, dem Treffpunkt Werder und der Klimawerkstatt im Uferwerk Werder. Nicht zuletzt halten wir Kontakt zu den Schulen und Vereinen der Stadt Werder.
Dabei werden wir von dem Ziel getragen, Hilfe zur Selbsthilfe für unsere zugereisten Mitbürger*innen in allen Bereichen des Lebens in Deutschland zu fördern.

Sorge bereitet uns, dass es in Werder und den Ortsteilen kaum Wohnungen für Familien gibt, die nun außerhalb des Wohnverbundes des Internationalen Bundes (IB) wohnen könnten. Daher haben IB und NNNW gemeinsam schon Mitte 2022 den „Runden Tisch Wohnen” ins Leben gerufen. Fünfmal hat dieser Runde Tisch zusammen mit Vermieter*innen, der Haus- und Grundstücksgesellschaft Werder (HGW), dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, Organisationen und kommunalen Ausschüssen getagt. In der Gesprächsbereitschaft der Stadt Werder bzw. der Bürgermeisterin sehen wir noch hohes Entwicklungspotential, um Lösungswege zu diskutieren.

Den stärksten Ansatz erkennen wir in persönlichen Patenschaften, um Menschen, ihre Sorgen und Nöte zu verstehen und ihre Integration in Deutschland zu fördern.

Mir persönlich ist es sehr wichtig, gerade in Zeiten der Unsicherheit, Hass und Hetze, dass wir Menschen mit einem Migrationshintergrund respektvoll begegnen und ihnen das Gefühl gegeben wird .. you are welcome… Durch meinen persönlichen Einsatz in einer Patenschaft, in der Koordination der Aktivitäten des Netzwerkes und öffentlicher Meinungsäußerung, zeige ich klare Haltung für eine bunte und vielfältige Gesellschaft. Ich wünsche mir, dass das viel mehr Bürger*innen in Werder zeigen und uns in unserer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen. Hierbei würden wir uns besonders über mehr Unterstützung von jungen Menschen freuen.
Gudrun Lehmann i. A. des NNNW
Kontakt zu uns: kontakt@netzwerk-neuenachbarn-werder.de
WhatsApp: +49 (0)1590 5050799 und weitere Informationen finden Sie unter www.netzwerk-neuenachbarn-werder.de
Kommentare