08/08/2024 0 Kommentare
Barocke Sandsteinkomposition wird restauriert
Barocke Sandsteinkomposition wird restauriert
# Empfehlung

Barocke Sandsteinkomposition wird restauriert

Im Mai des Jahres 1799 starb in Glindow der Königliche Amtmann, Pächter der Invaliden-Cassen-Ziegelei, Andreas Fiedler am „hitzigen Gallenfieber“. So ist es im Kirchenbuch des Jahres unter der Nr. 4 vermerkt. Er wurde 66 Jahre alt.
Fiedlers Grabmal, eine barocke Sandsteinkomposition, steht an der Rückseite der Kirche zu Glindow. Es ist das wohl älteste erhaltene Grabmal in der Region.
Regen, Frost, Trockenheit und Hitze haben ihm in den letzten Jahren sichtbar zugesetzt. Risse und Abplatzungen, der Bewuchs mit Moosen und Flechten machen jetzt eine rasche sachgerecht Sanierung erforderlich, um das Kunstwerk zu erhalten.
Der Förderkreis Kulturgut Friedhöfe konnte die Fielmann AG gewinnen, die Kosten für die Reinigung und Grundsanierung zu übernehmen. Mit der Ausführung wurde die Firma steinfest Restaurierung GbR aus Potsdam betraut.
Zwei Wochen sind für die Arbeiten veranschlagt. Nach der Kartierung, der sanften Reinigung mit Wasserdampf und der nochmaligen Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde über die gebotene Vorgehensweise werden in der kommenden Woche die notwendigen Ausbesserungsarbeiten durchgeführt.
Wir laden herzlich ein, sich vor Ort selbst ein Bild von diesem Vorhaben zu machen und darüber zu berichten.
Dienstag, 24.10.2023, 11 Uhr am östlichen Giebel der Kirche zu Glindow
Karin Watzke und Linda Jünger

Kommentare