Ausbildung zum Lektor/zur Lektorin im Kirchenkreis

Ausbildung zum Lektor/zur Lektorin im Kirchenkreis

Ausbildung zum Lektor/zur Lektorin im Kirchenkreis

# Kirche in der Stadt

Ausbildung zum Lektor/zur Lektorin im Kirchenkreis

Eine Ausbildung zum Lektor/zur Lektorin ist genau das Richtige für alle, die ...

... Mut und Kompetenz gewinnen wollen, gottesdienstliches Leben mitzugestalten.
... gern Andachten & Gottesdienste feiern.
... sich ehrenamtlich engagieren möchten.
... ihre Sprach-, Stimm- und Ausdrucksmöglichkeiten erweitern möchten.

Einen Gottesdienst eigenverantwortlich zu gestalten ist die Aufgabe von Lektor*innen. Dazu gehört:
- Lieder auszuwählen
- Gebete zu formulieren
- eine Lesepredigt vorzutragen
- im Team zusammenzuarbeiten

Die Ausbildung beinhaltet alles von der Bewegung im Raum bis zur Predigt und zum Abendmahl. Außerdem Interessantes aus Kirchengeschichte, Theologie, Liturgie und praktische Erfahrungen.
Arbeitsmaterialien werden Sie bekommen und miteinander praktische Übungen machen. Im fließenden Wechsel mit den Themen steht die Körperpräsenz.
Jeder Text wird in Vortragspräsenz zum Ausdruck gebracht. Sie erhalten ein Stimm- und Sprachtraining.

Die Ausbildung umfasst 7-8 Sonnabende  10 Uhr-15.30 Uhr.
Termine: 17.6.2023 / 1.7.2023 / 2.9.2023 / 14.10.2023 / 18.11.2023 und 20.1.2024
Die Termine sind Vorschläge. Sie können verhandelt werden

In der Region mit den meisten Anmeldungen wird der Ort gewählt und allen bekannt gegeben.

Kontakt & Anmeldung:

Pfarrerin Felicitas Haupt Klinikseelsorgerin in Brandenburg/Havel

Mail: haupt.felicitas@ekmb.de
Tel. 03381 412800

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed