
11/09/2025 0 Kommentare
Aktionswoche Weltoffenes Werder
Aktionswoche Weltoffenes Werder
# Kirche in der Stadt

Aktionswoche Weltoffenes Werder
Aktionswoche Weltoffenes Werder 19. - 27.9.2025
Ausstellung Jüdische Schicksale, Rundgang und Gespräch
Die Ausstellung zu ‚Jüdischen Schicksalen in Werder‘ ist während der Aktionswoche ab 21.9. und darüber hinaus bis Sonntag 5.10. in der Heilig-Geist-Kirche täglich von 8 bis 18 Uhr zu besichtigen.
Die vom Weltoffenen Werder konzipierte Ausstellung „Jüdische Schicksale in Werder (Havel) 1933 – 1945“ dokumentiert mit Texttafeln, digitalen Stationen und einem Audioguide das Leben und Leiden jüdischer Familien in Werder und informiert über die Verfolgung und Ermordung von Jüdinnen und Juden durch die Nazis in unserer Stadt. Interaktive Angebote schlagen den Bogen zum Antisemitismus heute bei uns in Deutschland.
- So 21.9., 10:30 Uhr, Heilig-Geist-Kirche Werder (Havel) Eröffnung der Ausstellung im Rahmen des Gottesdienstes in der Heilig-Geist-Kirche
- Mi 24.9., 18:00 Uhr, Heilig-Geist-Kirche, Kirchstr., Insel Werder (Havel) Führung durch die Ausstellung in der Kirche, anschließend Inselspaziergang zu jüdischen Schicksalsorte und abschließend Gespräch (ab 19 Uhr) im Scala Künstlercafé, Am Markt 1 auf der Insel
- Do 25.9., 19:30 Uhr, Gemeindehaus, Adolf-Damaschke-Str. 9, Werder (Havel)
Lesung und Gespräch mit Tanya Yael Raab aus Brandenburg Tanya postet engagiert auf Instagram („oy_jewish_mamma“) und dieses Jahr hat sie ihr erstes Buch unter dem Titel „Shalom zusammen! Warum wir falsche Vorstellungen von jüdischem Leben haben und das gemeinsam ändern sollten.“ veröffentlicht. Tanya lebt und informiert über die Vielfalt jüdischen Lebens, klärt auf über Antisemitismus und ist im besten Sinne des Wortes eine bunte und queere Persönlichkeit.
Kommentare